Ein Türspalt

Türen öffnen und im Leben sein

"Der Verstand führt an die Türschwelle, Einlass aber gewährt das Herz."
(Shamsuddin-i Täbrizi, 13.Jhd)

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist es mir wichtig, eine gemeinsame Sprache mit dem Menschen vor mir zu finden. Und Sprache kann viel mehr sein als das gesprochene Wort.

Wer von sich erzählen kann, wer sich gehört, gesehen und verstanden fühlt, kann sich auch selbst besser verstehen. Wer sich selbst versteht, kann auch leichter eigene Entscheidungen treffen, Türen öffnen und im Leben sein.

Herzlich willkommen!

» Do you speak english?
"Intellect takes you to the door, but it doesn't take you into the house."
(Shamsuddin-i Täbrizi, 13.Jhd)

It feels tremendously important for me to approach each individual using connecting language. To me, language has a much broader meaning than words alone.
One who feels heard, seen and understood when expressing their own inner truth, may then be able to understand themselves in another, deeper sense. One who understands themselves better may be able to make decisions more easily, open doors and participate more fully in life.

Welcome!

Text in Leichter Sprache

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Johanna Jonitz.
Ich bin eine Psycho-therapeutin in Ausbildung unter Supervision*
Psyche ist ein griechisches Wort.  
(beim Reden sagt man „Psüche“)
Psyche heißt Seele. Der Seele soll es gut gehen.
Therapie ist auch ein griechisches Wort.
Therapie bedeutet Heilung. Die Seele soll heilen.

Wenn Menschen Probleme haben, dann hilft oft Reden.
Oder eine Geschichte erzählen. Oder Malen. Oder Spielen.
Und dann braucht man manchmal jemanden, der gut zuhören und zuschauen kann.
Eine Psychotherapeutin hat gelernt wie man gut zuhört. Und wie man gut zuschaut.
Wenn Sie Probleme haben mit anderen Menschen,
wenn Sie einsam sind,
wenn Sie oft streiten,
wenn Sie etwas Schlimmes erlebt haben,
wenn Sie traurig oder ängstlich sind,
wenn Sie zu wenig Selbst-bewusst-sein haben,
oder wenn Sie einfach mehr über sich selbst herausfinden wollen,
dann kann Psychotherapie helfen.
Eine Psychotherapeutin darf niemandem weitererzählen, was in der Therapie gesagt worden ist.
Das nennt man Verschwiegenheit.
Die einzigen Ausnahmen sind:
Bei Gefahr – dann darf sie Hilfe holen.
Bei Erlaubnis – dann darf sie mit Betreuern reden.
Und in der Supervision *) – da darf sie sich einen Rat holen.

Eine Therapie-Einheit dauert 50 Minuten.
Eine Therapie-Einheit muss man bezahlen.
Den Preis machen wir uns gemeinsam aus.

Sie können mich anrufen.  
Meine Telefonnummer ist: 0650 96 515 89
Sie können mir auch eine SMS schicken.
Oder eine email!
Meine emailaddresse ist: therapie@ein-tuerspalt.at

*) Das Lernen hört nie auf. Für niemanden. Deswegen frage ich manchmal einen von meinen Lehrern um Rat.
Dieser Lehrer hat sehr viel Erfahrung.
Und er hilft mir manchmal, weil er schon viel länger arbeitet als ich. Er erzählt nichts weiter. Er hat auch Verschwiegenheit. Und ich kann dann wieder besser zuhören und verstehen.
Das nennt man Supervision.

Mein Angebot

Gerne können Sie mit mir ein Gespräch zum Kennenlernen vereinbaren. In diesem Gespräch sind Sie eingeladen zu überprüfen, ob Ihnen mein Angebot zusagt und ob Sie sich mir anvertrauen wollen.

Ich arbeite mit jungen (und etwas weniger jungen) Menschen im Einzelsetting und mit Gruppen.
Meine Arbeitssprachen sind österreichische und englische Lautsprache, ein kleines bisschen Österreichische Gebärdensprache (reicht aber leider noch nicht für Therapieniveau).
Ich arbeite mit GebärdensprachdolmetscherInnen (ÖGS) zusammen und verwende soviele nonverbale und kreative Zugänge wie nötig und möglich.

Der Text zu den folgenden Bildern (bitte anklicken oder mit der Maus drüberfahren) stammt von Dr. Gerhard Stemberger (ÖAGP):

Johanna Jonitz

Geboren 1974 in Wien

Ausbildung

2019
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (VRP, Personzentrierte Psychotherapie)

2016
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (ÖÄGP, Gestalttheroretische Psychotherapie)

2014
Abschluss Propädeutikum ARGE Bildungsmanagement

2009
Diplom in Sozialer Arbeit, Wien und BFI Ried im Innkreis

1999
Matura am Arbeitergymnasium, Wien Henriettenplatz

1994
Diplom in allgemeiner Krankenpflege, Stockerau

Arbeitserfahrung

in Niederösterreich, Wien, Iran, Pakistan, Indonesien, Kenya,
in den Bereichen Krankenpflege, Soziale Arbeit, Katastrophenhilfe für das Internationale Rote Kreuz, Behindertenbetreuung, Wohnungslosenarbeit und Streetwork, Krisenintervention, Psychotherapie (in Ausbildung unter Supervision).

Fort- und Weiterbildung

2018-2019
Traumabezogene Spieltherapie
(bei Mag. Dorothea Weinberg)

2017-2019
Fortbildungen zu Selektivem Mutismus
(KoMut/Verein Still Leben und nach Dr. Nitza Katz-Bernstein, Hannover, Ulm, Linz)

2017
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche
(PITT-Kid-Curriculum bei Dr. Andreas Krüger, Hamburg)

2016
Arbeit mit dem Inneren Schatten
(FYD nach Tsültrim Allione, 5-Jahresgruppe bei Dr. Barbara Stämmler, Würzburg)

2015
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
(PITT-Curriculum bei Dr. Luise Reddemann, München)

2012
Mindfulness Based Cognitive Therapy
(MBCT nach Mark Williams, John Teasdale und Zindel Segal, Hückeswagen)

2012
Mindfulness Based Stressreduction
(MBSR bei Dr. Linda Lehrhaupt nach Jon Kabat-Zinn, Wien)

2011
Dialektisch Behaviourale Therapie
(DBT - Skills-Trainerin bei Dr. Sendera nach Dr. Marsha Linehan, Wien)

2010
„Die kleine Schule des Genießens“
(Stressbewältigungs- und Ressourcenorientiertes Gruppenleiten bei Dr. Rainer Lutz, Warstein)

Kontakt

Johanna Jonitz
therapie@ein-tuerspalt.at

Mobil: +43 (0)650 96 515 89

Therapieort: Praxisraum in Wien Margarethen

Impressum

Allgemeine Informationspflicht gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz 2002 (ECG)

Name: Johanna Jonitz
Anschrift: Margaretengürtel 122-124, 1050 Wien
Tel. mobil: +43 (0)650 96 515 89
Email: therapie@ein-tuerspalt.at

Fotos:
Portraitfotos, Praxisfotos: © Matthaeus Anton Schmid aka thefunkyeye
Galeriebilder: © Jörg-Wolfhart Jonitz, © Johanna Jonitz
Danke an alle, die mir erlaubt haben, ihre Fotos zu verwenden!

SIL Open Font Licence Die auf der Website verwendete Schrift »Titillium Web« ist unter der SIL Open Font License (OFL) verfügbar.
Ein Web-Start-Paket von www.riese-webdesign.at - powered by Contao

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Name: Johanna Jonitz
Anschrift: Raiffeisenstr. 2, 3382 Loosdorf
Tel. mobil: +43 (0)650 96 515 89
Email: therapie@ein-tuerspalt.at

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Ich verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Webseite besuchen.

Hierdurch erhalte ich bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann ich Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen meiner Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie mir durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf meinen Webseiten zum Einsatz kommen:

## Sitzungscookie (»Session-Cookie«) - Gültigkeit endet mit dem Schließen des Browsers ##

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informiere ich Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliege ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und lösche Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie mir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Frage an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail:

Name: Johanna Jonitz
Anschrift: Raiffeisenstr. 2, 3382 Loosdorf
Tel. mobil: +43 (0)650 96 515 89
Email: therapie@ein-tuerspalt.at

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24) und individuell angepasst.